Journalismus · 27. August 2025
Im ORF-Interview skizziert Yaël Meier ihre Sicht auf die Generation Z: Erwartungen an Arbeitgeber, Recruiting via Social Media, Reverse-Mentoring und Konsumimpulse. Dieser Beitrag fasst die zentralen Thesen kompakt zusammen und prüft anschließend Einordnung und Auswahl der Gesprächspartnerin – inklusive Fragen nach Objektivität und Perspektivenvielfalt.
Journalismus · 20. August 2025
Kommentar zum ZiB2-Interview mit Walter Veit vom 31. Juli 2025. Faire Bezahlung im Tourismus ist nötig – Qualität kostet. Ich möchte mit diesem Beitrag vor allem die Fragestellung der Interviewerin hinterfragen und meine Meinung zu dem Thema niedrige Löhne damit alles wieder billiger wird kundtun.
Sonstiges · 13. April 2025
Klemmbausteintour 2025 in Ernstbrunn: zwei Tage, über 1.000 Besucher, Gäste aus „LEGO Masters“ – und ich mittendrin als Fotograf. In diesem Beitrag zeige ich, wie die Ausstellung entstanden ist, welche Modelle mich begeistert haben (Monorail, Technic-Schilift, Jurassic Park) und warum die Stimmung so entspannt war.
Am 19. und 20. Juli 2024 erlebte ich eine wahre Odyssee aufgrund eines weitreichenden IT-Ausfalls, der Fluggesellschaften weltweit betraf. Hier ist mein Erfahrungsbericht über die chaotischen Zustände und die mangelnde Unterstützung seitens der Fluggesellschaft Eurowings.
Sonstiges · 18. März 2024
10 Jahre nach meinem letzten Studium konnte ich im Jänner 2024 mein letztes berufsbegleitendes Studium abschließen. Gestern fand die Graduierungsfeier statt. Hier ein paar Gedanken zu, warum ich dem Ganzen wenig Positives abgewinnen konnte, auch wenn das gestrige Ende irgendwie dann doch versöhnlich war.
Bei einem kurzen morgendlichen Spaziergang durch die Altstadt sehe ich nichts wirklich Beeindruckendes, außer natürlich das imposante römische Stadttor Porta Nigra
Ich war 2015 und 2016 ein paar Mal in Köln, habe aber außer dem Kölner Dom nicht viel gesehen. Im Sommer 2023 hatte ich etwas mehr Zeit und war überrascht, wie schön es hier ist, vor allem entlang des Rheins.
Sonstiges · 19. April 2023
Im März 2023 jährte sich meine Corona Erkrankung. Was mit einem milden (eigentlich keinem) Verlauf begann, wurde zu einem Höllenritt für meinen Kopf und mich. Hanna Spegel hat mir in einem Gespräch empfohlen, ein Tagebuch zu führen, um die Entwicklung selbst zu dokumentieren. Das habe ich begonnen und wieder verworfen. Ich habe aber diesen Eintrag angefangen, mit den Meilensteinen in der Entwicklung. Als meine eigene Verarbeitung und auch, um etwaigen Lesern, die mit einer ähnlichen...
Fotografie · 01. Januar 2023
Meine Frau hat mir gestern bevor wir zu den Silvesterfeierlichkeiten aufgebrochen sind noch mal zum Abschluss des Jahres erlaubt zu schauen, ob die Kamera "eh noch funktioniert". Ist jetzt länger herumgelegen. Mit ihrer Erlaubnis darf ich zwei Fotos davon hier posten.
Sonstiges · 28. Dezember 2022
Im November 2020 kaufen wir uns als Familie einen Weinkeller, Kellerröhre Baujahr 1925. Hier dokumentiere ich die Renovierungsarbeiten seither.